An die 14.000 Künstlerinnen und Künstler sind im BBK bundesweit organisiert. Damit ist der BBK der größte Bundesverband für bildende Künstler in Europa, und die Mitgliedschaft ein guter und aussichtsreicher Weg, soziale und politische Interessen zu artikulieren, zu wahren und durchzusetzen, die Möglichkeiten im Wettbewerb zu nutzen und neue Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Braunschweig e. V. arbeitet seit 1991 als selbständiger Verein. Gleichfalls ist er als Teilverband im BBK Niedersachsen organisiert. Dieser ist wiederum Mitglied im Bundesverband in Bonn bzw. Berlin. Der BBK vertritt die Interessen seiner ca. 137 Mitglieder gegenüber der Stadt Braunschweig und der kunstinteressierten Öffentlichkeit in der Region. Dazu gehört die Förderung des gemeinsamen Austauschs von Erfahrungen in den verschiedenen künstlerischen Disziplinen genauso wie die Beratung seiner Mitglieder in Fragen der Sozial- und Krankenversicherung, des Urheber- und des Steuerrechtes sowie bei Verträgen mit Galerien.
Anfang des 20. Jahrhunderts war man - zeitgleich mit vielen anderen Berufsgruppen - bemüht, im Bereich der Kunst die Vertretung beruflicher und gesellschaftlicher Interessen durch den Zusammenschluß von Solidargemeinschaften zu ermöglichen. So kam es, dass der Graphiker Ephraim Moses Lilien (1874 –1925) 1921 den “Wirtschaftlichen Verband bildender Künstler e.V.” in Braunschweig gründete. Der Verein bestand im Jahr 1925 aus 167 Mitgliedern, wurde 1928 umbenannt in “Reichsverband bildender Künstler, Gau Niedersachsen” und durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Als Vorsitzende dieses Vorstandes wirkten E. M. Lilien (1920 – 1925), Günther Clausen (1925 – 1933) und Walther Hoeck (1933 – 1934). 1933 erfolgte die zentrale Gründung der “Reichskammer der bildenden Künste” in Berlin. In dieser Institution bestand nun für jeden Künstler Zwangsmitgliedschaft. Vertrauensmann für Braunschweig war Walther Hoeck. 1934 wurde der Verein „gleichgeschaltet, was einer auflösung aus politischen Gründen gleich kam.
Parallel dazu bestand von 1935 bis 1945 der “Braunschweiger Künstlerbund” unter der Leitung von Heinrich von Königsdorf. 1948 gründete sich der “Bund Bildender Künstler Nordwestdeutschlands e. V., Landesgruppe Braunschweig“ (BBK) und zählte 1951 schon mehr als 70 Mitglieder. Seit 1996 trägt der Verein den Namen „Bund bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.“, Bezirksgruppe Braunschweig. Der BBK Braunschweig wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geführt, dem mehrere Beiräte zur Seite stehen. Der Verein zählt derzeit 119 Mitglieder.
Als Vorsitzende amtierten im Lauf der Jahre:
Robert Gottschalk (1948), Jakob Hofmann (1949), Prof. Dr. Hermann Flesche (1949 – 1958), Prof. Ernst Straßner (1958 – 1976), Prof. Jürgen Weber (1976 – 1980), Prof. Gottlieb Mordmüller (1980 – 1982), Heinrich Eugen v. Zitzewitz (1982 – 1988), Christof Nanko (1988 – 1994), Hans Manhart (1994 – 1998), Wittmute Malik (1998), Christian Stober (2000 – 2003), Prof. Christof Nanko (1998 – 2003), Gerd Druwe (2003 – 2011), Sabina Kaluza (2011 – 2017), Friedhelm Kranz (2017 – 2019), anna.laclaque (2019 – ff.)
Als Mitglied des BBK können sich Künstlerinnen und Künstler bewerben, die eine Ausbildung in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Bildhauerei, Objektkunst, Installation, Performance, Fotografie, Film und Neue Medien abgeschlossen haben, oder eine kontinuierliche eigenständige Beschäftigung mit künstlerischer Praxis nachweisen.
Als Bewerbung genügen ein formloser Antrag, eine Kurzbiografie und eine aussagefähige Dokumentation künstlerischer Tätigkeit. In jedem Fall tritt nach Bedarf eine von den Mitgliedern gewählte Aufnahmejury zusammen und trifft auf Grund vorgestellter Arbeiten die Entscheidung über die Aufnahme in den BBK.
Die Mitgliedschaft ist beitragspflichtig, der jährliche Beitrag beträgt z. Z. 120,00 Euro, davon wird die 1/2 an den Landes- und Bundesverband weitergeleitet.
(Stand 2009)
1. Vorsitzender
2.Vorsitzender
Schriftführer
Kassenführer
Vorstandsbeisitz
Aufnahme- und
Ausstellungsjury
Galeriebeirat
Landesdelegierte
Bundesdelegierter
Kassenprüfer
anna.laclaque anna.laclaque@bbk-bs.de
Michael Ewen michaelewen@bbk-bs.de
Marie-Luise Schulz marieluiseschulz@bbk-bs.de
Gerd Druwe gerd.druwe@t-online.de
Sabrina Krökel
Ina Otto
Ina Ockel
Marion Jungeblut
Susanne Hesch
Ingo Lehnhof
Jonas Karnagel
Uve Mehr
Bärbel Moré
Ersatz:
Johanna Seipelt
Gernot Baars
Anna -Maria Meyer
anna.laclaque
Marie-Luise Schulz
Bärbel Moré
Sascha Dettbarn
Uve Mehr
Ersatz:
Helge Karnagel, Ina Otto
Knud Balandis
Michael Ewen
Bianca Höltje
Dr. Ursula Korowski
Uve Mehr
Anna-Maria Meyer
Ersatz:
Bärbel Moré
Vertreter für den Landesvorstand Gerd Druwe
Dr. Ursula Korowski, Rainer Scheer
Ersatz:
Gisela Weiß
Internationale Gesellschaft der bildenden Künste
http://www.igbk.de
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
http://www.bbk-bundesverband.de
Landesverbände
BBK Baden-Württemberg
http://www.bbk-wuerttemberg.de
BBK Bayern
http://www.bbk-bayern.de
BBK Brandenburg
http://www.bbk-brandenburg.de
BBK Bremen
http://www.bbk-bremen.de
BBK Hamburg
http://www.bbk-hamburg.de
BBK Hessen
http://www.bbk-hessen.de
BBK Mecklenburg Vorpommern
http://www.kuenstlerbund-mv.org
BBK Niedersachsen
http://www.bbk-niedersachsen.de
BBK Nordrhein Westfalen
http://www.bbk-bundesverband.de/
BBK Rheinlandpfalz
http://www.bbkrlp.de
BBK Saarland
http://www.bbk-saarland.com
BBK Sachsen
http://www.saechsischer-kuenstlerbund.de
BBK Sachsenanhalt
http://www.bbk-sachsenanhalt.de/_fe
BBK Schleswig Holstein
http://www.bbk-schleswig-holstein.de
BBK Thüringen
http://www.vbkth.de